Die Ohren der Widder sind durch das Herabhängen schlechter belüftet und bedürfen einer besonderen Pflege. Regelmäßig kontrolliert und gereinigt kann Entzündungen vorgebeugt werden. Wir empfehlen die Ohren 2 Mal pro Monat zu reinigen. Da auch Milben Ohrenentzündungen verursachen, denken Sie bitte unbedingt auch an die regelmäßige Behandlung gegen Parasiten. Wir helfen Ihnen gern.
Vetericyn VF+ Augen- und Ohrreiniger
Die Effizienz dieser Lösung für Ohr und Augen wird durch den innovativen Wirkstoff hypochlorige Säure
(HOCl) erzielt. Hypochlorige Säure ist ein Bestandteil der unspezifischen Immunabwehr. Sie wird von Leukozyten im Rahmen der Phagozytose
gebildet und zerstört durch Oxidation und Lyse die Zellwand von Mikroorganismen. HOCl ist eine körpereigene Substanz und daher nicht toxisch für körpereigene Zellen.
Das Produkt enthält weder Alkohol, Steroide noch Antibiotika.
Zum Reinigen und Spülen von Haut und Schleimhaut im Augen- und Ohrenbereich, im Auge oder Gehörgang. Entfernt Verschmutzungen, Fremdmaterial, Sekrete, Exsudate und Gerüche.
Zusammensetzung:
Aktiv: Aktivchlor, freigesetzt aus Hypochloriger Säure (HOCl) 0,275 g/kg (0,0275 %)
Inaktiv: Elektrolysiertes Wasser, Natriumchlorid, Phosphate
Das Produkt enthält keine Nanomaterialien.
Anwendung:
Geeignet für alle Hauttypen, Altersgruppen und Tierarten. Flasche durch Drehen des
Verschlusses öffnen. Nach Gebrauch Flasche wieder gut verschließen.
Hornhaut, Bindehaut und Bindehautsack:
Auge bei heruntergezogenem Augenlid vorsichtig mit reichlich Lösung (1 ml/cm²) spülen,
um Sekrete, Schmutz, Staub oder Fremdkörper zu entfernen.
Augenlider und -umgebung:
Wattepad (ein Pad pro Auge) mit Lösung befeuchten und betroffene Stellen vorsichtig
abwischen.
Äußerer Gehörgang:
Großzügige Menge Ohrlösung (1 ml/cm²) in den Gehörgang tropfen und die Ohrmuschel
von außen sanft massieren. Überschüssige Lösung mit Watte/Tuch entfernen. Reinigung
1 bis 3 mal wöchentlich, vor lokal-therapeutischen Maßnahmen oder gemäß der tierärztlichen
Empfehlung durchführen.